Wahlprogramm

Die Kommunalwahl 2025 liegt hinter uns. Wir bedanken uns bei allen Wähler*innen für die Unterstützung!
Windkraft
Wir haben grundsätzlich nichts gegen den Bau von Windkraftanlagen. Jedoch halten wir es für problematisch, dass auf Waldflächen, die durch den Borkenkäfer zerstört wurden und sich nun erholen, Windräder zu bauen. Dies würde wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere zunichte machen.
Landwirtschaft
Gut ausgebaute Wirtschaftswege sind wichtig für Landwirte und Spaziergänger. Jedoch ist die Anpflanzung von Bäumen am Wegesrand stellenweise problematisch für große landwirtschaftliche Maschinen. Daher sollten die Landwirte vor Ort bei geplanten Anpflanzungen stärker als bisher eingebunden werden, damit im Begegnungsverkehr genug Fläche zum Ausweichen besteht und Ackerflächen am Rand nicht beschädigt werden.
Feuerwehr
In den nächsten Jahren müssen viele Feuerwehrgerätehäuser neu gebaut werden, da sie nicht mehr den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Wir unterstützen die Feuerwehr bei ihren Vorhaben. Sie leistet gute und wichtige Arbeit.
Jugendpolitik
Der Jugendbeirat ist eine gute Sache und muss erhalten bleiben. Dennoch sollte der Jugend noch mehr Gehör verschafft werden durch eine größere Beteiligung bei wichtigen Projekten der Stadt Büren. Jugendliche aus allen Ortsteilen sollten dort vertreten sein.
Seniorenpolitik
Der Seniorenbeirat mit Mitgliedern aus allen Ortsteilen leistet gute Arbeit. Auch hier fordern wir ein stärkeres Gehör der Senioren bei wichtigen Projekten der Stadt Büren. Als wichtig erachten wir die Schaffung weiterer Sitzgelegenheiten insbesondere an Rad- und Wanderwegen, um diese noch attraktiver für alle Altersgruppen zu machen.
Gesundheitspolitik
Um die Versorgung mit Ärzten zu sichern, müssen für diese mehr Anreize geschafft werden. Das kann mit einem Ärztehaus gewährleistet werden. Die Schließung der HNO-Praxis vor einigen Jahren war ein Verlust für Büren. Wir fordern, dass eine Ansiedlung einer neuen HNO-Praxis unter Vermittlung der Wirtschaftsförderung vorangetrieben werden sollte.
Sicherheit
Es ist gut, dass es eine 24-Stunden Polizeiwache in Büren gibt. Es sollten weitere Konzepte erarbeitet werden, damit die Sicherheit in Büren verbessert werden kann.
Einzelhandel
Im Jahr 2020 wurden Pläne auf dem Gelände des ehemaligen Combi-Marktes bekannt. Wir hoffen, dass diese Pläne nun verwirklicht werden, um die Nahversorgung der Innenstadt nachhaltig zu stärken. Die Innenstadt benötigt einen besseren Branchenmix, um attraktiver zu werden.
Mobilität
Wir fordern eine fortlaufende Überprüfung zur Wiederbelebung der Almetalbahn.
Verkehr
Es ist gut, dass es eine 24-Stunden Polizeiwache in Büren gibt. Es sollten weitere Konzepte erarbeitet werden, damit die Sicherheit in Büren verbessert werden kann.
Immobilien
Das Gebäude des ehemaligen Krankenhauses steht seit Ende 2010 leer. Seitdem ist nichts passiert. Wir fordern von allen Beteiligten, endlich eine Lösung zur Behebung des Leerstandes zu finden und die Immobilie wieder einer Nutzung zuzuführen. Die eingelagerten Patientenakten sollten den betreffenden Eigentümern auf eine einfache Weise zur Verfügung gestellt werden. Für das Gebäude der ehemaligen Almeschule sehen wir mehr Potenzial als bisher. Hier sollten bessere Konzepte überprüft werden.
Finanzen
Büren muss mit einem soliden Haushalt seine Handlungsfähigkeit erhalten. Gebühren sollte mit sozialem Fingerspitzengefühl angepasst werden, um für alle Bürger plan- und finanzierbar zu sein.
Wirtschaft/Arbeitsplätze
Büren benötigt weitere Entwicklungsmöglichkeiten für Gewerbeflächen, um Zuzug von Unternehmen zu fördern und Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort zu erhalten und auszubauen
Bildung
Büren soll weiterhin eine Schulstadt bleiben. Daher setzen wir uns für modernisierte Räumlichkeiten ein. Wir stehen zu unseren Schulen mit ihrer qualitativ guten Arbeit.
Unsere Ortsteile
In einigen Ortsteilen ist die selbstständige Versorgung mit Lebensmitteln insbesondere für Senioren schwierig. Wir sprechen uns dafür aus, dass in jedem Ortsteil eine Versorgung mittels Warenautomaten möglich gemacht werden könnte.

Am 14. September liberal wählen!

Hier geht es zum Übersicht des Wahlprogramms & der Kandidaten